Kreativität in der Erzieherausbildung

Einblicke in unser Figuren- und Puppentheater – Derzeit sind die Schüler des ersten Ausbildungsjahres der Erzieherausbildung fleißig dabei, ihr eigenes Figuren- und Puppentheater zu gestalten. Im Deutschunterricht wurden zuvor spannende Märchen und Geschichten zu Drachen und Trollen geschrieben, die nun im Bereich Spiel & Theater zum Leben erweckt werden. Doch ein Theaterstück besteht nicht nur […]

Kreativität in der Erzieherausbildung Beitrag lesen »

3. Konferenz der Kinder

Gemeinsam für unsere Erde – Am 19. März 2025 fand am Schulcampus Königs Wusterhausen die 3. Konferenz der Kinder unter dem Motto: „Wir für unsere Erde – Make our world a better place“ statt. Jeweils 25 Grundschüler aus Hangelsberg und Königs Wusterhausen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen

3. Konferenz der Kinder Beitrag lesen »

Montessori in Aktion

Die Geschichte der Schrift – Im Modul Kosmische Erziehung haben die Erzieher 23 unserer Montessori-Spezialisierung ihre eigene Kosmische Erzählung zur Entstehung der Schrift präsentiert – und das auf eine faszinierende Weise! Mit spannenden Nachfolgeaktivitäten konnten alle selbst kreativ werden und in die Entwicklung des Schreibens eintauchen. Ob Schreiben in Brailleschrift, das Formen von Keilschrift in

Montessori in Aktion Beitrag lesen »

Unsere angehenden Erlebnispädagogen in Aktion

Lernen unter freiem Himmel – Lernen außerhalb des Unterrichtsraums bietet unseren angehenden Erlebnispädagogen die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken und praxisnah zu lernen. In der Natur können sie ihre Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten stärken, während sie gleichzeitig ein tieferes Verständnis für ihre Umwelt entwickeln. Diese Erfahrungen fördern nicht nur das Fachwissen, sondern auch wichtige persönliche

Unsere angehenden Erlebnispädagogen in Aktion Beitrag lesen »

Eisige Kunstwerke unserer Erzieher

Erzieherklasse 24 experimentiert mit Farbe und Eis! Im Rahmen der Materialkunde hat die Erzieherklasse 24 das spannende Thema „Eis“ vorgestellt. Nach einem kurzen Vortrag ging es kreativ zur Sache: Wie kann Eis in der ästhetischen Bildung und Gestaltung mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort eingesetzt werden? Experimentiert wurde mit Acrylfarben und Eis – und

Eisige Kunstwerke unserer Erzieher Beitrag lesen »

Montessori-Pädagogik trifft Imkerei

Erzieherklasse 23 entdeckt die Welt der Bienen – Für uns Menschen hat die Biene eine ganz besondere Bedeutung: Sie versorgt uns nicht nur mit Honig, sondern spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Bestäubung unserer Obst- und Gemüsepflanzen. Im Rahmen des Montessori-Unterrichts tauchte die Erzieherklasse 23 tief in die faszinierende Welt dieser gelb-schwarzen Nutztiere ein. Die

Montessori-Pädagogik trifft Imkerei Beitrag lesen »

Kreativität pur bei unseren angehenden Erziehern

Im Rahmen des Lernfelds 4 „Materialkunde“ haben die Schüler der Teilzeiterzieherklassen Erz23 und Erz24 ihre Kompetenzen in der ästhetischen Bildung und Gestaltung vertieft. Es wurden Vorträge zu unterschiedlichen pädagogischen Materialien erarbeitet und passgenaue Angebote für unterschiedliche Altersgruppen geplant. Diese theoretischen Inhalte setzten die angehenden Erzieher anschließend direkt praktisch um, indem sie die Angebote in der

Kreativität pur bei unseren angehenden Erziehern Beitrag lesen »

Theaterprojekt der Erzieher-Abschlussklassen

Lernfeld 4: Spiel und Theater – Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Erzieher 22 und Erz 22 Teilzeit setzen derzeit ein klassenübergreifendes Theaterstück um, basierend auf dem Märchen „Tischlein deck dich“. Das Skript ist bereits geschrieben, und nun wird eifrig an den Bühnenbildern für die fünf Szenen gearbeitet. Große Holzrahmen werden kreativ gestaltet, um die

Theaterprojekt der Erzieher-Abschlussklassen Beitrag lesen »

Unsere Erzieher 24 beim Erlebnispädagogik-Experiment

Kreativität und Teamarbeit beim „Eierfall“ Die Schüler der Erzieherklasse 24 unserer Beruflichen Schule Paula Fürst haben im Rahmen des Kurses Erlebnispädagogik erfolgreich das Experiment „Eierfall“ absolviert. Die Herausforderung bestand darin, ein stabiles Nest zu bauen, das 10 cm über dem Erdboden platziert wurde. Aus einer Höhe von 2 Metern sollte ein rohes Ei hineinfallen, ohne

Unsere Erzieher 24 beim Erlebnispädagogik-Experiment Beitrag lesen »

Nach oben scrollen