Praxisphase im Rahmen des integrativen Studiums

Im Rahmen des ausbildungsbegleitenden Fernstudiums zum Bachelor in Sozialpädagogik und Management absolvieren unsere integrativen Studierenden im 2. Ausbildungsjahr ein Praktikum mit einem sozialpädagogischen Projektauftrag. Die dazu anzufertigende Hausarbeit verteidigen sie in einem halbstündigen Kolloquium und stellen sich dem Fachgespräch. Auch in diesem Jahr gab es wieder interessante Projekte, so das Implementieren einer Willkommensmappe in einer […]

Praxisphase im Rahmen des integrativen Studiums Beitrag lesen »

Lieblingstänze in der Erzieherausbildung

1–2–Tip Die Erzieher in den Abschlussklassen konnten in Einzelarbeit auf Plakaten ihre Lieblingstänze vorstellen. Im Anschluss wurden in Zweiergruppen Tanz-Angebote für die gesamte Klasse erarbeitet. Von Langsamer Walzer über Foxtrott, bis Line Dance sind viele verschiedene Tänze dabei. Eine aufmunternde Gelegenheit zur Prüfungszeit. Diese Aktivitäten fördern die Kreativität und Planungskompetenz angehender Erzieher – neben dem

Lieblingstänze in der Erzieherausbildung Beitrag lesen »

Große Mottowoche bei den Abschlussklassen der Sozialassistenten

Unsere Sozialassistenten der Abschlussklassen feierten ausgiebig zur Mottowoche: Montag: Pyjamaparty Dienstag: Kindheitsheld/Zeitreise Mittwoch: Gruppenkostüme (Minions, 80er Jahre etc.) Donnerstag: Anfangsbuchstaben der Vornamen mussten im Kostüm zu finden sein Freitag: Overdressed Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein

Große Mottowoche bei den Abschlussklassen der Sozialassistenten Beitrag lesen »

Kreativität in der Erzieherausbildung

Einblicke in unser Figuren- und Puppentheater – Derzeit sind die Schüler des ersten Ausbildungsjahres der Erzieherausbildung fleißig dabei, ihr eigenes Figuren- und Puppentheater zu gestalten. Im Deutschunterricht wurden zuvor spannende Märchen und Geschichten zu Drachen und Trollen geschrieben, die nun im Bereich Spiel & Theater zum Leben erweckt werden. Doch ein Theaterstück besteht nicht nur

Kreativität in der Erzieherausbildung Beitrag lesen »

3. Konferenz der Kinder

Gemeinsam für unsere Erde – Am 19. März 2025 fand am Schulcampus Königs Wusterhausen die 3. Konferenz der Kinder unter dem Motto: „Wir für unsere Erde – Make our world a better place“ statt. Jeweils 25 Grundschüler aus Hangelsberg und Königs Wusterhausen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen

3. Konferenz der Kinder Beitrag lesen »

Montessori in Aktion

Die Geschichte der Schrift – Im Modul Kosmische Erziehung haben die Erzieher 23 unserer Montessori-Spezialisierung ihre eigene Kosmische Erzählung zur Entstehung der Schrift präsentiert – und das auf eine faszinierende Weise! Mit spannenden Nachfolgeaktivitäten konnten alle selbst kreativ werden und in die Entwicklung des Schreibens eintauchen. Ob Schreiben in Brailleschrift, das Formen von Keilschrift in

Montessori in Aktion Beitrag lesen »

Unsere angehenden Erlebnispädagogen in Aktion

Lernen unter freiem Himmel – Lernen außerhalb des Unterrichtsraums bietet unseren angehenden Erlebnispädagogen die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken und praxisnah zu lernen. In der Natur können sie ihre Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten stärken, während sie gleichzeitig ein tieferes Verständnis für ihre Umwelt entwickeln. Diese Erfahrungen fördern nicht nur das Fachwissen, sondern auch wichtige persönliche

Unsere angehenden Erlebnispädagogen in Aktion Beitrag lesen »

Eisige Kunstwerke unserer Erzieher

Erzieherklasse 24 experimentiert mit Farbe und Eis! Im Rahmen der Materialkunde hat die Erzieherklasse 24 das spannende Thema „Eis“ vorgestellt. Nach einem kurzen Vortrag ging es kreativ zur Sache: Wie kann Eis in der ästhetischen Bildung und Gestaltung mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort eingesetzt werden? Experimentiert wurde mit Acrylfarben und Eis – und

Eisige Kunstwerke unserer Erzieher Beitrag lesen »

Weihnachtsfeier unserer Beruflichen Schule Paula Fürst

Ein buntes Programm mit musikalischen und schauspielerischen Highlights – Am 20. Dezember 2024 hat unsere Berufliche Schule Paula Fürst mit einer stimmungsvollen und abwechslungsreichen Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen lassen. Mit einem vielseitigen Programm, einem köstlichen Buffet und einer wundervollen Atmosphäre wurde dieser Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis für unsere Schüler und Lehrkräfte. Unser Musikprojekt

Weihnachtsfeier unserer Beruflichen Schule Paula Fürst Beitrag lesen »

Nach oben scrollen