Lernen unter freiem Himmel –
Lernen außerhalb des Unterrichtsraums bietet unseren angehenden Erlebnispädagogen die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken und praxisnah zu lernen. In der Natur können sie ihre Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten stärken, während sie gleichzeitig ein tieferes Verständnis für ihre Umwelt entwickeln. Diese Erfahrungen fördern nicht nur das Fachwissen, sondern auch wichtige persönliche und soziale Kompetenzen.
Im Rahmen des Outdoor-Unterrichts widmeten sich unsere Erzieher 24 dem Thema Lagerfeuer: Wie entfacht man es richtig? Welche Sicherheitsregeln sind zu beachten? Nach dem Anzünden wurden Stöcke geschnitzt, Würstchen gegrillt und mit selbst ausgedachten Kettengeschichten für gute Stimmung gesorgt.
Unsere Erzieher 23 erlebten eine Premiere – Unterricht im Schnee! Da dies in den vergangenen Jahren kaum möglich war, wurde die Gelegenheit genutzt, um verschiedene Schnee-Parcours aufzubauen und gemeinsam zu meistern. Bewegung, Spaß und Teamwork standen dabei im Mittelpunkt.
Diese Outdoor-Erfahrungen zeigen, wie wertvoll Erlebnispädagogik für die Ausbildung ist – praxisnah, aktiv und voller spannender Entdeckungen!
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.