Montessori-Pädagogik trifft Imkerei

Erzieherklasse 23 entdeckt die Welt der Bienen – Für uns Menschen hat die Biene eine ganz besondere Bedeutung: Sie versorgt uns nicht nur mit Honig, sondern spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Bestäubung unserer Obst- und Gemüsepflanzen. Im Rahmen des Montessori-Unterrichts tauchte die Erzieherklasse 23 tief in die faszinierende Welt dieser gelb-schwarzen Nutztiere ein. Die […]

Montessori-Pädagogik trifft Imkerei Read Post »

Kreativität pur bei unseren angehenden Erziehern

Im Rahmen des Lernfelds 4 „Materialkunde“ haben die Schüler der Teilzeiterzieherklassen Erz23 und Erz24 ihre Kompetenzen in der ästhetischen Bildung und Gestaltung vertieft. Es wurden Vorträge zu unterschiedlichen pädagogischen Materialien erarbeitet und passgenaue Angebote für unterschiedliche Altersgruppen geplant. Diese theoretischen Inhalte setzten die angehenden Erzieher anschließend direkt praktisch um, indem sie die Angebote in der

Kreativität pur bei unseren angehenden Erziehern Read Post »

Schulstart an unserer Beruflichen Schule Paula Fürst

Am 02. September startete auch in unserer Beruflichen Schule Paula Fürst wieder der Unterricht. Nach einem kurzen, herzlichen Willkommen vor der Schule durch unsere Schulleiterin Frau Stahr, ging es für die Schüler erst einmal in ihre jeweiligen Klassenräume. Damit sich unsere neuen angehenden Sozialassistenten und Erzieher auch gut zurechtfinden, wurden sie im Anschluss von den

Schulstart an unserer Beruflichen Schule Paula Fürst Read Post »

Ein Blick in die Erlebnispädagogik

Kompetenzen zukünftiger Erlebnispädagogen Die Schüler des 2. Lehrjahres üben sich im Anleiten und Reflektieren von erlebnispädagogischen Spielen. Diese werden vorher anhand der Aktionsphasen und einer Verlaufsplanung ausgearbeitet. Die Kompetenzen eines jeden Anleiters sind entscheidend für die Möglichkeiten, die er hat: er muss erkennen und einschätzen können. Unterschieden wird hierbei in Hard und Soft Skills. Hard

Ein Blick in die Erlebnispädagogik Read Post »

„Schulen dieser Welt“

„Schulen dieser Welt“ Bereits zum 5. Mal hatten unsere Schülerinnen und Schüler am 1. September 2023 die Möglichkeit, das Schulkino des Filmfestivals „Film ohne Grenzen“ auf dem Eibenhof in Bad Saarow zu besuchen. Motto dieses Jahres war „Zuversicht“, zu dem der Film „Schulen dieser Welt“ super passte. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms standen die Lehrerinnen Svetlana

„Schulen dieser Welt“ Read Post »

Überraschung fürs Kollegium

Überraschung fürs Kollegium Während es in den letzten Schultagen für unsere Schüler gemeinsame teambildende Veranstaltungen mit jeder Menge Spaß und Spiel gab, stand genauso eine Veranstaltung am 14. Juli auch für uns Lehrer auf dem Programm. Zu Gast war Konstanze vom Chaos Royal, einem Berliner Improvisationstheater. Beim Improtheater werden Szenen ohne einen geschriebenen Dialog und

Überraschung fürs Kollegium Read Post »

Montessori-Materialien selbst gemacht

Montessori-Materialien selbst gemacht Unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher im 3. Ausbildungsjahr mit dem Wahlpflichtbereich Montessori-Pädagogik haben im Rahmen des Unterrichtsfaches „Kosmische Erziehung“ verschiedene kindgerechte Materialien angefertigt. Dazu zählen u.a. das Planetensystem, der Organismus, anhand von gemalten Steinen, und das Spiel Tic-Tac-Toe. Ein Foto zeigt einen Tageskreis, anhand dessen sich die Kinder einen Tagesablauf planen und

Montessori-Materialien selbst gemacht Read Post »

Theorie trifft Praxis

Theorie trifft Praxis Wir sind stolz auf die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher unseres 1. Ausbildungsjahres. Seit einigen Wochen sind sie im Rahmen der Ausbildung in verschiedenen Praxiseinrichtungen unterwegs, unter anderem in der Kita “Filius” des Helios Klinikums Bad Saarow.

Theorie trifft Praxis Read Post »

Zu Besuch in der Stadtbibliothek

Zu Besuch in der Stadtbibliothek Fristen, Onlineformulare, Fernleihe. und weshalb finden sich Fachbücher zum Thema Pädagogik/Psychologie unter dem Kennbuchstaben „F“? Die Klassen E 20/1 und 20/2 nutzten den Deutschunterricht, um sich mit den Angeboten der Fürstenwalder Stadtbibliothek vertraut zu machen. Anders als bei Besuchen mit Kindern, wollten sie sich aber keine Lektüre für die Freizeit

Zu Besuch in der Stadtbibliothek Read Post »

Nach oben scrollen