Kreativität pur bei unseren angehenden Erziehern

Im Rahmen des Lernfelds 4 „Materialkunde“ haben die Schüler der Teilzeiterzieherklassen Erz23 und Erz24 ihre Kompetenzen in der ästhetischen Bildung und Gestaltung vertieft. Es wurden Vorträge zu unterschiedlichen pädagogischen Materialien erarbeitet und passgenaue Angebote für unterschiedliche Altersgruppen geplant. Diese theoretischen Inhalte setzten die angehenden Erzieher anschließend direkt praktisch um, indem sie die Angebote in der […]

Kreativität pur bei unseren angehenden Erziehern Beitrag lesen »

Theaterprojekt der Erzieher-Abschlussklassen

Lernfeld 4: Spiel und Theater – Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen Erzieher 22 und Erz 22 Teilzeit setzen derzeit ein klassenübergreifendes Theaterstück um, basierend auf dem Märchen „Tischlein deck dich“. Das Skript ist bereits geschrieben, und nun wird eifrig an den Bühnenbildern für die fünf Szenen gearbeitet. Große Holzrahmen werden kreativ gestaltet, um die

Theaterprojekt der Erzieher-Abschlussklassen Beitrag lesen »

Ein Musikraum für unsere Schüler

Gitarren, Djemben und Boomwhackers für inspirierenden Musikunterricht In der Vorbereitungswoche haben wir Lehrkräfte den Musikraum für unsere Schüler liebevoll eingerichtet. An den Wänden hängen nun 17 Gitarren, bereit darauf, im neuen Schuljahr ihre Klänge zu entfalten. Zudem stehen 17 Djemben, zahlreiche bunte Boomwhackers, Orff-Instrumente und weitere spannende Rhythmusinstrumente bereit. Die künstlerische Gestaltung des Musikraums wird

Ein Musikraum für unsere Schüler Beitrag lesen »

Papierflechtwerk

Workshop mit den Teilzeiterziehern 22/ 23 Nach der Ausstellungseröffnung im Alten Rathaus Fürstenwalde folgte gleich am Dienstag darauf der erste Workshop. Der Workshop mit den Teilzeiterziehern 22/ 23 war der Start zu einer Workshopreihe, die mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen von Kita-Kindern bis Senioren stattfindet. Nach 8 Wochen Workshopreise soll ein Papierflechtwerk von zirka 10 Metern

Papierflechtwerk Beitrag lesen »

Kunstprojekt an unserem Schulzaun

Auf dem Gelände unserer Beruflichen Schule Paula Fürst wurde im Rahmen des Kreativunterrichts das Projekt „Wir setzen Zeichen – Botschaften, die bleiben“ gestartet. Die Schüler der Erzieher 21 und Teilzeit 21 sind auf der Zielgeraden zum Abschluss ihrer Ausbildung, bevor sie neue Wege gehen. Sie setzen ein künstlerisches Zeichen, eine künstlerische Botschaft, die für nachfolgende

Kunstprojekt an unserem Schulzaun Beitrag lesen »

Unterricht im Museum

Unterricht im Museum Unsere Teilzeit-Erzieherauszubildenden trafen in der letzten Woche die Museumspädagogin Jette Panzer aus dem Museum für Moderne Kunst in Frankfurt (Oder). In Kleingruppen konnten die Schüler überlegen, wie sie unterschiedlichen Alters-/Zielgruppen (3 bis 16 Jahren) Kunst direkt in der Ausstellung pädagogisch näherbringen und welche Ideen sich für eine praktische Anwendung im Museumsatelier entwickeln

Unterricht im Museum Beitrag lesen »

Stimmungsvoller Abschied

Stimmungsvoller Abschied Am Freitag gab es Zeugnisse für unsere Abschlussklassen. Das ist immer ein besonderes Event, an dem alle Schüler und Lehrer der Schule teilnehmen. Nicht nur als Zuschauer, sondern auch als Akteure. Zu Beginn richtete sich Michael Kunz, Verwaltungsleiter/COO der FAWZ gGmbH, mit herzlichen Worten an unsere Abschlussschüler. Alle Klassen hatten tolle Programmteile vorbereitet:

Stimmungsvoller Abschied Beitrag lesen »

Töpfern fördert die Kreativität

Töpfern fördert die Kreativität Unsere angehenden Erzieher (Teilzeit) durften Ihre Kreativität unter Beweis stellen. Wundervolle Tassen, Schalen und kleine Teufel sind das Ergebnis des Töpferns in der Keramikwerkstatt des Kulturvereins Nord. Die Klasse der Erzieher 21 Teilzeit bekam eine kurze Einführung und dann ging es schon los. Die Schülerinnen und Schüler hatten freie Gestaltungsmöglichkeiten im

Töpfern fördert die Kreativität Beitrag lesen »

Die Schule geht los!

Unser erster Schultag Endlich wieder Schule!? Die Wiedersehensfreude nach den Ferien ist groß, glaubt man den freudigen Gesichtern am ersten Tag des neuen Schuljahres. Dazu kommen viele neugierige Blicke. Es sind unsere neuen Schülerinnen und Schüler, die unserer Schulleiterin Jana Stahr interessiert zuhören, während Sie alle aufs Herzlichste begrüßt und das Lehrerkollegium vorstellt. Wir freuen

Die Schule geht los! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen