Zu Besuch bei einer Imkerin –

Die angehenden Erzieher im zweiten Ausbildungsjahr hatten kürzlich die Gelegenheit, eine Imkerin zu besuchen und dabei faszinierende Einblicke in das Leben eines Bienenvolkes zu gewinnen.

Vor Ort erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur, wie ein Bienenstaat mit Königin, Arbeiterinnen und Drohnen aufgebaut ist, sondern auch, wie die Kommunikation innerhalb des Stocks funktioniert und wie sich eine Biene vom Ei bis zum fertigen Insekt entwickelt. Besonders beeindruckend war die Präzision und das Zusammenspiel innerhalb des Bienenvolkes – ein echtes Naturwunder!

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Besuchs war die Auseinandersetzung mit den aktuellen Gefahren für die Bienen. Der Klimawandel, Pestizide und der Verlust von Lebensräumen bedrohen die kleinen Bestäuber zunehmend – mit weitreichenden Folgen für Natur und Mensch.

In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, wie wichtig es ist, bereits im frühen Kindesalter pädagogisch anzusetzen: durch Projekte, die Naturerfahrungen ermöglichen, und eine Haltung, die Wertschätzung für unsere Umwelt vermittelt.

Ein lehrreicher Ausflug mit nachhaltigem Eindruck – nicht nur für die Ausbildung, sondern auch für die zukünftige Arbeit mit Kindern.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen