Erzieherklasse 23 entdeckt die Welt der Bienen –
Für uns Menschen hat die Biene eine ganz besondere Bedeutung: Sie versorgt uns nicht nur mit Honig, sondern spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Bestäubung unserer Obst- und Gemüsepflanzen. Im Rahmen des Montessori-Unterrichts tauchte die Erzieherklasse 23 tief in die faszinierende Welt dieser gelb-schwarzen Nutztiere ein. Die naturverbundene Montessori-Pädagogik legt großen Wert darauf, ein Bewusstsein für die Bedeutung der Natur zu fördern – eine Haltung, die auch unsere angehenden Erzieher in ihrer Ausbildung verinnerlichen sollen.
Eine erfahrene Imkerin führte unsere angehenden Erzieher durch die spannende Welt der Bienen. Wie entsteht Honig? Was passiert im Inneren eines Bienenstocks? Und warum sind Bienen so wichtig für unser Ökosystem? Diese und viele weitere Fragen wurden beantwortet. Das Highlight? Eine Honigverkostung, bei der die Vielfalt der Natur buchstäblich geschmeckt werden konnte!
Doch die Bedeutung des Themas reicht weit über den Unterricht hinaus: Das weltweite Bienensterben erinnert uns daran, wie verletzlich unser Ökosystem ist und wie sehr es unter menschlichem Einfluss leidet. Der Schutz der Bienen ist eine Gemeinschaftsaufgabe – und jeder von uns kann seinen Beitrag leisten.
Ein großes Dankeschön an die Imkerin, die diesen praxisnahen, lehrreichen und „süßen“ Tag für die Klasse möglich gemacht hat!
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.