Einblicke in unser Figuren- und Puppentheater –
Derzeit sind die Schüler des ersten Ausbildungsjahres der Erzieherausbildung fleißig dabei, ihr eigenes Figuren- und Puppentheater zu gestalten. Im Deutschunterricht wurden zuvor spannende Märchen und Geschichten zu Drachen und Trollen geschrieben, die nun im Bereich Spiel & Theater zum Leben erweckt werden.
Doch ein Theaterstück besteht nicht nur aus einer guten Geschichte – auch die Gestaltung der Figuren und Puppen, der Bau der Bühne sowie die Planung von Requisiten, Ton und Licht gehören dazu.
Warum ist Kreativität in der Erzieherausbildung so wichtig?
Kreativität stellt eine zentrale Kompetenz in der pädagogischen Arbeit dar. Sie hilft, die Fantasie der Kinder zu fördern, neue Lernsituationen zu schaffen und spielerisch Wissen zu vermitteln. Durch kreative Projekte wie das Puppentheater lernen unsere Schüler, spielerische Lehrmethoden zu entwickeln, die sie später in ihrem Berufsalltag nutzen können. Zudem fördert die kreative Arbeit auch das handwerkliche Geschick unserer angehenden Erzieher.
Unsere Erzieherausbildung lebt von der Verbindung aus Theorie und Praxis. Indem unsere Auszubildenden eigene Theaterstücke gestalten, sammeln sie wertvolle praktische Erfahrungen in der Planung, Organisation und Durchführung von kreativen Bildungsangeboten.
Wir sind gespannt auf die Aufführung und wünschen allen Beteiligten viel Freude beim kreativen Schaffen!
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.