Mit viel Spaß, Teamgeist und jeder Menge pädagogischem Know-how -

Die Erzieher im zweiten Ausbildungsjahr waren im Rahmen ihres Wahlpflichtunterrichtes Erlebnispädagogik im Störitzland zum Floßbauen und Bogenschießen. Neben spannenden Abenteuern und Spaß stehen wichtige pädagogische Ziele bei der Durchführung solcher Projekte im Vordergrund. Dazu gehört es, die Persönlichkeit jedes einzelnen Schülers weiterzuentwickeln sowie ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Gleichzeitig geht es auch darum, Verantwortung zu übernehmen – für das Gelingen des Projekts, den sorgsamen Einsatz des Materials und die Sicherheit aller Beteiligten.

Weitere wichtige pädagogische Lernziele sind die Planung und Durchführung von Projekten, die Förderung motorischer und handwerklicher Fähigkeiten sowie die Übernahme unterschiedlicher Rollen innerhalb eines Teams. Auch Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösung sowie Team- und Kooperationsfähigkeit stehen im Fokus. All diese Kompetenzen sind entscheidend, um später im Beruf als Erzieher solche Projekte mit Kindern und Jugendlichen erfolgreich gestalten und anleiten zu können.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen