Was für eine erlebnisreiche Woche 2025:

Die Erzieherklasse (3.Lehrjahr) hatten sich diese Bildungsfahrt, finanziert über Erasmus+ (Learning Programme- Europass Mobility), schon sehr lange gewünscht.

Der Nachtzug von Berlin nach Stockholm war eine Erlebnisreise für sich: kuschelige Abteile zu sechst luden zum Erzählen, Trinken, Essen und ein wenig zum Schlafen ein (Wiederholung auf der Rückfahrt inbegriffen). Ein „Hostel-Schiff“, für Einige ein Traum – für andere ein Alptraum, war die Unterkunft für eine Woche.

Gleich am Ankunftstag wurde Kultur großgeschrieben und ein „Must Have“ (VASA-Museum) absolviert. Die „VASA“ ist ein uraltes Kriegsschiffswrack aus dem Jahre 1628, dass 333 Jahre nach ihrem Untergang geborgen wurde und im Museum zu bestaunen ist.

Am nächsten Tag besuchten wir die DBGY Stockholm Södra (Gymnasium) und bereits am Nachmittag weitere verschiedene Bildungseinrichtungen. Differenzierte Einblicke in die schwedische Bildungslandschaft (Schul- und Studienprofile), Ausstattung der schwedischen Schulen und Vorschuleinrichtungen, Begegnungen mit schwedischen Krippen-, Kindergarten- und Schulkindern sowie Gymnasiasten waren aufschlussreiche und nachhaltige Erlebnisse an den folgenden Tagen, die in „mentalen Koffern“ wieder nach Deutschland geschleppt wurden.

Einen sehr positiven Eindruck hinterließen räumliche Ausstattungen und partizipative Methoden zur Wissensvermittlung. Frei zugängliche Küchenzeilen, große und kleine Lernräume und viele Funktionsräume waren in allen besuchten Einrichtungen (häufig von Krippe bis zur 6. Klasse) zu sehen. Diese eröffnen wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Lernprozesse.

Natürlich gab es immer wieder Möglichkeiten, Stockholm auch auf kulturellem Wege kennenzulernen. Der hoch gepriesene Ocean-Bus (Sightseeing auf Rädern und schwimmend), Gamla-Stan (Stockholmer Altstadt), Wachablösung am Schloss oder spontan entdeckte Aussichten aufgrund wundervoller Abendspaziergänge sind einige dieser Aktivitäten.

Fazit der Schülerschaft: Bildung bekommt in Schweden im Vergleich zu Deutschland eine andere Wertigkeit. Alle besuchten Einrichtungen in privater Trägerschaft werden vom schwedischen Staat voll finanziert.

Whow: Essen und Lernen ist nicht abhängig vom Geldbeutel der Eltern.

Unsere Erzieher 23 on Tour

Haftungsausschluss:
Die Verantwortung für den Inhalt [dieser Veröffentlichung] trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen