Praxis trifft Kreativität –

Im Rahmen des in die Erzieherausbildung integrierten Studiums Sozialpädagogik & Management hatten unsere Studierenden einen ereignisreichen und sehr praktischen Prüfungstag. Sie beschäftigten sich mit der Zukunft der Arbeit und den Möglichkeiten der Digitalisierung in der pädagogischen Arbeit. Im Rahmen ihrer Prüfungsleistung hatten sie die Aufgabe, einen interaktiven Workshop für Pädagogen zu den Themen

  • Pädagogische Möglichkeiten mit der Robot-Maus in der frühkindlichen Bildung
  • Erstellen eines Stop-Motion-Films mit niedrigschwelligem Zugang
  • Nutzung von KI – Wie prompte ich richtig?

vorzubereiten, pädagogisch und fachlich zu begründen und durchzuführen.

Was für ein Spaß! Gemeinsam erforschten sie die Funktionsweise und Gestaltung von Angeboten für Kinder mit der Robot-Maus und entwickelten und gestalteten einen kreativen Parcours, erzählten mit Duplo-Bausteinen eine Kurzgeschichte mit der Stop-Motion-Methode und lernten aktiv, wie man sinnvolle Prompts nach der RISEN_Methode mit der KI formuliert und das erwartete Ergebnis reflektiert. Das alles aus Sicht der Anleiter für Pädagogen.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen