3. Konferenz der Kinder

Gemeinsam für unsere Erde – Am 19. März 2025 fand am Schulcampus Königs Wusterhausen die 3. Konferenz der Kinder unter dem Motto: „Wir für unsere Erde – Make our world a better place“ statt. Jeweils 25 Grundschüler aus Hangelsberg und Königs Wusterhausen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen […]

3. Konferenz der Kinder Beitrag lesen »

Auf den Spuren des schwedischen Schulsystems in Göteborg

Auf den Spuren des schwedischen Schulsystems in Göteborg Nachdem schon einige unserer Lehrer die AcadeMedia in Göteborg besucht haben, folgten vom 10. bis zum 15. März unsere Schulleitung und Stellvertretung – Frau Stahr und Frau Schmidt – und unsere Lehrerin Frau Dziewior. AcadeMedia ist Nordeuropas größter Anbieter für private Bildung und beschäftigt rund 12.500 Mitarbeiter.

Auf den Spuren des schwedischen Schulsystems in Göteborg Beitrag lesen »

Gemeinsam kommunizieren

Gemeinsam kommunizieren Ende September fand in Hangelsberg die 2. Konferenz der Kinder der FAWZ statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam kommunizieren“. Knapp 50 Kinder aus den Grundschulen in Hangelsberg und Königs Wusterhausen sowie die Vorschulkinder aus dem Kinderhaus in Hangelsberg hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Aspekten der Kommunikation weiterzubilden. Insgesamt

Gemeinsam kommunizieren Beitrag lesen »

Mathematik auf Montessori-Art

Mathematik auf Montessori-Art In der bisherigen „Kindergartenarbeit“ schenkte man dem Bereich Mathematik keine besondere Aufmerksamkeit. Umso höher ist ihre Bedeutung innerhalb des „Bildungsplans der Elementarpädagogik“. In dem 1934 veröffentlichen Werk „Psycho-Arithmetica“ betonte Maria Montessori bereits: „Die Arithmetik umfasst ein noch unbekanntes Kapitel der Kinderpsychologie“, zumal es sich hier um eine Form von Arithmetik handelt, die

Mathematik auf Montessori-Art Beitrag lesen »

Endspurt – Auf ins Kolloquium

Verteidigung der Facharbeiten In der letzten Woche haben unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher in den Abschlussklassen ihre Facharbeiten in Kolloquien verteidigt. Die meisten von ihnen waren sehr aufgeregt. Doch es gelang ihnen mehrheitlich, die in den Facharbeiten gewonnenen Ergebnisse gut darzulegen und vor allem auch den praktischen Bezug herzustellen und anschaulich zu präsentieren. Einige unserer

Endspurt – Auf ins Kolloquium Beitrag lesen »

“Alles, was ein Mensch sich vorzustellen vermag, …

“Alles, was ein Mensch sich vorzustellen vermag, vermag die Animation zu erklären”. (Walt Disney ) Mit der Methode StopMotion lassen sich ausgezeichnet verschiedene Kompetenzen miteinander vereinen, von Fach- und Medienkompetenzen bis hin zu Sozialkompetenzen.  In der aktuellen Unterrichtseinheit wurde den Sozialassistenten im 1. Lehrjahr StopMotion mithilfe von Naturmaterialien nähergebracht. Mit diesen sollten sie eine kleine

“Alles, was ein Mensch sich vorzustellen vermag, … Beitrag lesen »

Montessori-Materialien selbst gemacht

Montessori-Materialien selbst gemacht Unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher im 3. Ausbildungsjahr mit dem Wahlpflichtbereich Montessori-Pädagogik haben im Rahmen des Unterrichtsfaches „Kosmische Erziehung“ verschiedene kindgerechte Materialien angefertigt. Dazu zählen u.a. das Planetensystem, der Organismus, anhand von gemalten Steinen, und das Spiel Tic-Tac-Toe. Ein Foto zeigt einen Tageskreis, anhand dessen sich die Kinder einen Tagesablauf planen und

Montessori-Materialien selbst gemacht Beitrag lesen »

Märchen mal anders

Märchen mal anders Märchen inszenieren bereitet uns viel Freude. Im Rahmen ihres Unterrichts mussten sich die Sozis 21 nun einer ganz besonderen Herausforderung stellen. In Lernfeld 5 hieß es: Märchen für die heutige Zeit umschreiben – genderneutral und multikulturell. Neben der kreativen Schreibarbeit gehörte zur Aufgabe, passende Puppen zu töpfern und das neu interpretierte Märchen

Märchen mal anders Beitrag lesen »

Nach oben scrollen